Gestern lud Hannover 96 zum Testspiel gegen die Grashopper aus Zürich ein. Der Clou war, dass dort im Stadion die restlichen Karten für das Spiel gegen die Bayern verkauft wurde. So umging man die lästigen Warteschlangen morgens um 5.00 Uhr an den Ticketschaltern. Ich war anderhalb Stunden vor Anpfiff im Stadion und musste keine fünf Minuten für drei Karten anstehen. Netter Nebeneffekt war, dass so zum Testspiel 14.000 Zuschauer. Ein absolute Frechheit finde ich allerdings, dass Karten schon vor dem Samstag bei
ebay angeboten wurde, die mit dem Argument angeboten wurden, es würden keine Karten mehr im freien Verkauf geben. Und die Leute bezahlen wirklich schwachsinnige Summen dafür. Ich jedenfalls freu mich auf die Partie und hoffe, dass nicht allzuviele Bayernopportunistenfans ins Stadion kommen.
Unsere Nachbarin fragte uns neulich, ob unsere Tochter Gläschennahrung bekommen würde oder ob wir selber kochen würden. Jetzt ist Liv-Grete 15 Monate alt und bekommt zum Mittagessen immer ein Gläschen aufgewärmt und abends, wenn es etwas gibt, was sie mitessen kann, bieten wir ihr etwas davon an. Mal mit mehr oder weniger Erfolg. Gestern mochte sie Bratwurst (wie immer - Liv ist ein großer Bratwurstfan) und die Erbsen steckte sie sich einzeln mit der Hand in den Mund. Sehr süß. Als ich also meiner alten Nachbarin sagte, dass sie Gläschennahrung bekäme, erwiederte sie nur: "Der Kindearzt nannte das nur 'Pampe'! Von so etwas bekommt man keine Kraft!" Okay, denke ich mir, der Kinderarzt von vor 50 Jahren vielleicht. Vor allem haben Andrea und ich ja auch die Zeit, uns hinzustellen und immer kleine Portionen kochen und diese einfrieren. Obwohl der Trend wieder zum selber kochen für kleine Kinder hingeht. Ich bin einerseits froh, dass es die Gläschen gibt, die uns viel Zeit abnehmen, aber andererseits bin ich auch froh, wenn Liv-Grete unser Essen mitessen kann. So und heute gibt es Braten - schließlich ist Sonntag!
In dieser Kategorie möchte ich in unregelmäßigen (hätte ich kein Kind, würde ich mich aus dem Fenster lehnen und ganz laut: "täglich" rufen) Abständen die schöne Seite von Hannover zeigen. Inspiriert wurde ich vom neuen Bildband "Hannover ist die schönste Stadt der Welt" (andimoe berichtete) und vom gleichklingenden Fangesang bei 96.
Das erste Bild entstand 30. Oktober letzten Jahres im Tiergarten, wo Hirsche frei herumlaufen. Ein wunderbarer Tag. Wir waren am frühen Morgen da, als noch kaum einer da war und die Hirsche kurz vor uns den Gehweg kreuzten.
