generation kick.de - jugendsubkulturen heute
Klaus Farin, Leiter des Archivs der Jugendkulturen in Berlin, beschreibt in diesem Buch, das Dilemma der Jugendlichen, einer oder mehreren Jugendsubkulturen sich anzunehmen - egal ob gleichzeitig oder nacheinander. Denn die rasende Zeit, die sich immer schneller drehende (Mode)Welt und die Angst vor Langeweile bestimmt das Leben der Jugendlichen. Im ersten Teil des Buches "Generation kick.de - Jugendsubkulturen heute" beschreibt Farin die Geschichte der "Jugend" an Hand einiger Beispiele. Im zweiten Teil beschreibt er die Jugend(sub)kulturen heute. Dies gelingt ihm sehr detailreich und glaubwürdig, da er von Anfang an in seinen Forschungen immer die Jugendlichen selber zu Wort kommen ließ und immer selber direkt an die Basis ging. Neues Erstaunliches für mich selber kam nicht dabei heraus, auch die Massenmedien, haben scheinbar mittlerweile Farins Buch gelesen und kategorisieren nicht mehr so simpel, wie noch vor einigen Jahren und urteilen über die Jugendkulturen nicht mehr einfach im Schwarz/Weiß-Schema. Auf jeden Fall ist das Buch sehr zu empfehlen, da es wirklich sehr leicht und verständlich geschrieben ist. Und so mancher Jugendlicher kann da noch etwas über die eigene Jugend(kultur) lernen. Ob es mir bei meinem Diplomthema hilft, bin ich mir noch nicht sicher.


andimoe - Feb 27, 15:19
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks