Die Jungs fand ich früher mal richtig geil. Mein Bruder kam aus den USA wieder und brachte die letzten Ausläufers des Grunge mit. Das war 1994. Bush hatten bis zuletzt eben dieses Fahne hochgehalten (obwohl sie doch aus GB kommen?). Gesehen haben wir Bush zweimal auf dem Hurricane und die Jungs strotzen auf der Bühne nur so vor Energie. Und Gavin Rossdale ist dann noch der Beitrag für's
weibliche Auge. Ich hab Sixteen Stone und The Science of Things. Lieblingsong: Everyting zen. Klasse Opener.
Mein
Bruder hat mir die Ohren vollgeseuselt, dass Saddle Creek ja so gewil sei. Saddle Creek ist ein nicht wirklich zu verachtendes Label und ich hab mir auch zwei Alben von Bright Eyes gekauft: "Lifted or The Story Is in the Soil, Keep Your Ear to the Ground" und "Letting Off the Happiness" und beide überzeugen mich nicht. Es gibt nette Sachen drauf, aber vor allem nervt mich, das zwischendurch Tracks drauf sind, die an billige Garagenproduktionen erinnern. Ausserdem jammert der Kerl mir zu viel. Conor Oberst hatte mit 14 schon seine erste Lebenskrise und das kann ich momentan echt nicht gebrauchen. Ich brauch Gute-Laune-Musik zur Zeit.
Duisburg ist ein machbarer Gegner und endlich haben
wir mal wieder ein Heimspiel. Ich hoffe nur, dass es
nicht am 19.12. ist, sondern einen Tag später. Für
Aachen freue ich mich auch und auch für
Osnabrück. Alles machbar.
Von 22:35 bis 00:35 war die Kleine wach und dann ab 5:15 Uhr.
Ich will keine Mitleid, ich will nicht jammern. Andere haben andere Probleme, die weitaus schlimmer sind. Ich musste es nur einmal irgendwohin schreiben.
Irgendwie hab ich Kaffeedurst.
Vorbei an den Städten
in denen Kinder unruhig schlafen
Tomte - Norden der Welt.
Bis vor zwei Jahren fand ich die Zeitumstellung eine sehr sinnvolle Erfindung. Was waren das für Nächte, wo man dann eine Stunde länger am Samstagabend im Old Inn war und eine Stunde länger dancen und feiern konnte. Grandios!
Dass es dafür im Winter eher hell und auch eher wieder dunkel wird, finde ich allerdings idiotisch. Andererseits lebten die Menschen vor der Zeitumstellung immer nach der Winterzeit. Zurück zum Wesentlichen: Mir graut es vor morgen. Ich weiß nämlich genau, wann ich morgen früh geweckt werde. Zur Zeit kann man die Uhr danach stellen, dass Liv-Grete jeden Morgen um 6:00 Uhr wach wird. Das bedeutet, dass Liv morgen um 5:00 Uhr sein wird. Mir graut es davor. Und unser Lieblingsbäcker macht sonntags erst um 8:00 Uhr auf. Also haben wir uns Aufbackbrötchen gekauft... Nun ja, jammern hilft nichts. Dafür bekommen wir heute Besuch, gehen mit dem Essen und haben auch sogar einen Babysitter. Schön wird's bestimmt.
Die Allee im Georgengarten im Herbst:

Die
haz hat eine manchmal wirklich lesenswerte Kolumne die vom synonymisierten "Platzwart" verfasst wird. Dieses Mal bezieht er sich auf das Pokalspiel gegen Dortmund. Ich hab mal wieder gelacht.
Roter Platz
Erkenntnisse
Es gibt Fußballspiele, die sollten nicht nur als Zusammenfassung im Fernsehen gezeigt, die sollten gleich als Zusammenfassung gespielt werden. Jüngstes Beispiel: das Pokalspiel von 96 bei Borussia Dortmund. Eine westfälische Krisenriege empfängt an einem Dienstagabend bei strömendem Regen einen niedersächsischen Zuschauermagneten – vor einer Zuschauerzahl, für die der Hausmeister in Dortmund eigentlich die Tür nicht aufschließt.
Es folgt eine 50-minütige Fehlpass-ouvertüre. Bis Weidenfeller zeigt, warum er einen Waldarbeiternamen trägt. Roman trifft auf Rosi, kein Entrinden für unseren Maulkorbträger, dafür eine schicke rote Karti für den Dortmunder. Von da an, zack, wird’s ein richtiges Fußballspiel, aus dem man folgende Erkenntnisse gewinnen kann:
Erstens: Dortmund sollte nie wieder im Pokal gegen Hannover 96 antreten (letzter Versuch 2004, Hannover, strömender Regen, Ergebnis: natürlich 0:1).
Zweitens: Arnold Bruggink spielt so konsequent körperlos, dass Elfmeterschinden gegen ihn selbst in der 93. Minute in Dortmund erfolglos bleibt.
Drittens: Vahid Hashemian ist unser bester Mann. Was das bedeutet, darauf soll sich jeder selbst einen Reim machen. Kleine Einschränkung: Hashi trifft nur noch, wenn Neururer nicht dabei ist. Apropos: Hätte der Heckings schicke Kapuzenpullis auch getragen? Ja, aber er hätte die Ärmel auf Röhre nähen lassen.
Viertens: Jiri Stajner war offensichtlich beim Frisör. Nicht zu kurz, soll er gesagt haben. Michael Tarnat, derzeit mit Timm-Thaler-Gedächtnisfrisur unterwegs, hat daraufhin auch einen Termin beim Putzer gemacht – für Montag.
Fünftens: Die angebliche Kapitänsbinde an Tarnats Oberarm war in Wirklichkeit ein Blutdruckmessgerät. Nach der Leistung gegen Schalke wollte Hecking nichts dem Zufall überlassen.
Sechstens: Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin. Vorher hätte 96 gern mal wieder ein Heimspiel, beim letzten, das nicht gegen Dortmund war, trugen die Sicherheitskräfte noch Pickelhauben.
Siebtens: Während Gazprom Schalke sich jetzt voll auf die Bundesliga konzentrieren kann, spielt 96 noch in zwei von drei Wettbewerben mit. Ätsch!
Achtens: Als künftiger DFB-Pokalsieger tanzen die Roten nächstes Jahr auf drei Hochzeiten. Hoffen wir mal, dass die Bundesliga dabei ist.
Der Platzwart
(Gefunden im
Hannover 96 Forum)
Ich finde diese Burgruine sehr klasse. Sie steht mitten in Herrenhausen hinter dem Nordstadtkrankenhaus zwischen Wohnhäusern/Villen. Ich hab gelesen, dass es eine künstliche Ruine sein soll. Leider weiß nicht mehr dadrüber.

Für Dortmund lohnt es sich nicht, gegen 96 im Pokal zu spiele. Viermal gespielt, viermal verloren. Viel vom Pokalspiel gegen den BVB hab ich nicht gesehen. Nur, dass das Stadion zu einem Drittel voll war, Weidenfe(ä)ller seinem Namen alle Ehre machte, das Tor von Hashemian sehr gut war.
Ich freue mich tierisch auf die Auslosung am Sonntag. Ich wünsche mir, dass Osnabrück den Roten zugelost wird, allerdings hab ich dann ein zeitliches Problem. Am erstes Spieltag des Achtelfinals spielen Placebo in Hannover...
Liv schlief heute mal wieder die erste Nacht durch. Dafür war schonum Punkt sechs Uhr die Nacht vorbei, aber alle waren ausgeschlafen und um diese Uhrzeit fangen schon andere längst an zu arbeiten - also nicht meckern! Die Nächte davor waren recht durchwachsen. Liv träumt viel und verarbeitet ne Menge Erlebtes vom Vortag. So kommt es, dass sie "Laufrad hierlassen", "Nicht hauen" oder "Nicht aufessen" (Die Kinder spielen immer gegenseitig aufessen) im Schlaf sagt und weint. Ich hoffe, dass sich das mit der Zeit einpendelt und sie nicht mehr so oft überfordert von den Eindrücken ist.
Es geht nichts über ein erholsames Sonnenbad im goldenen Herbst an der Graft von den Herrenhäuser Gärten.

Ich hab dieses Best of Album. Das sind wirklich alle Hits drauf und noch einmal als Liveversion. Ich finde das Album sehr gut, da ich finde, dass Blur nicht ein einziges richtig gutes Album herausgebracht haben und somit das Best of reicht. Parklife ist eh der größte Knaller, den sie rausgebracht haben. Live haben sie uns auf dem Hurricane anno dazumal tierisch enttäuscht, weil vollkommen gelangweilt gespielt haben - wohl wissend, dass das halbe Publikum undankbar auf Song2 gewartet hat. Wooohoo!
Was soll ich zu der CD sagen. Ich hab sie als Promo-CD geschenkt bekommen und ich fand, was er singt schon ziemlich klasse. Die WM hat ihn stark überstrapaziert. Gehört wird die CD kaum noch.
Ich finde die Aha-Erlebnisse so geil, wo man sich am Liebsten in der Stille der Bibliothek lautstark an die Stirn schlagen will und "ich hab's" schreien möchte. Im
methodologischen Bereich eröffnen sich für mich neue Aspekte für meine Arbeit.
Mein Studiengang ist ja schon recht ausgeglichen. Ich tippe ja auch fast, dass mittlerweile mehr Mädels als Jungens am Schneiderberg studieren, aber in der Fachbereichsbibliothek Sozialwissenschaften trifft man mehrheitlich Jungens als Mädels an, besonders in den frühen Morgenstunden. Erst gegen Mittag kommen die ersten Mädels. Woran liegt das? Ausserdem werden die Leseräume fast ausschliesslich von Jungs genutzt? Können sich Mädels zu Hause besser konzentrieren, lassen sich Jungens zu Hause eher ablenken. Keine Ahnung. Pause ist gleich vorbei., dann geht es wieder an die Bücher.
Yo, ich bin so Hip Hop, dass immer Yo sage, bevor ich anfange zu reden.
Yo. Eine der wenigen deutschen Hip Hop Bands, die es geschafft haben mit sinnigen und witzigen, inhaltsvollen Texten zu überzeugen. Spätestens seit der WM sind sie in der Republik bekannt. Pieter und ich kannten sie - obwohl der Topf und wir 800 km auseinander lebten - schon (trotz schlechter medialer Unterstützung) anno 1997. Kein Zufall erschien in Norddeutschland und wir pilgerten nach Hamburg, um die Münchener als Vorband von (äh keine Ahnung) Sense Unik (?) zu sehen. Ich weiß es nicht mehr. Auf jeden Fall kamen sie danach noch weiter in den Norden und wir sahen sie noch einmal in der Kulturetage in Oldenburg und zweimal in Wilhelmshaven - einmal draussen und umsonst auf dem WadJ und einmal im Pumpwerk und davor gab es ein Interview, wo ich so nervös war, dass ich die Schlüssel von meiner Brunhilde im Zündschloss steckenließ und die Tür zuzog... Erst Jahre später zeigte mir jemand, wie man die Tür von einem Käfer mit einem Kleiderbügel öffnete. Guter Tipp.
Kein Zufall, Großes Kino, Eins A und Gern geschehen stehen in meinem Regal. Großes Kino ist mit Abstand das beste Album. Das Neue - Musikmaschine - brauch ich nicht mehr. Lieblingssong: ich glaube es ist Seelen in Silben.
Achja: heute Abend spielen der T der O der P der F im Capitol für über 20,- Ocken. Ohne mich.
Der Pavillon im Georgengarten wirkt sehr idyllisch. Hier leider nur aus der Ferne aufgenommen. Das Schicke an der Gegend ist, das dort ein kleiner Tümpel ist und dort drüber eine super romantische Brücke gebaut wurde.

Was waren das für Zeiten vor knapp 10 Jahren, als wir frei waren, keine Verpflichtungen hatten und "No reason to live but we like it that way" als Lebensmotto extrem geil fanden. Nun ja, use your fingers und one fierce beer coaster hat schon lustige passagen, allerdings war hooray for boobies (allerdings allesamt grandiose titel) schon recht schlecht. Von niveaulos kann man nicht reden, das waren sie ja alle. Ich verfolge den Werdegang von BHG nicht mehr, allerdings waren die letzten Singles nicht schlecht.