alte zeiten
Letztens sinierten wir über die alten Zeiten, als wir noch auf dem Land wohnten und zwischen 30 und 40 Kilometer fahren mussten, um in einer vernünftige Kneipe (das Dörp aka. Nachtschicht wäre deutlich näher gewesen) zu fahren. Das Schlossmuseum von Jever plant doch tatsächlich eine Ausstellung über Diskotheken auf unserer friesischen Halbinseln. Die Vorankündigung verspricht einiges:
Break on through to the other side.
Zur Geschichte der Diskotheken im nordwestlichen Weser-Ems-Gebiet in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Forschungs- und Ausstellungsvorhaben 2005 – 2006/07
Mit dem Forschungs- und Ausstellungsvorhaben "Break on through to the other side" (Arbeitstitel) widmet sich das Schlossmuseum Jever einem Gegenstand, den Musikclubs und Diskotheken, der einen unübersehbaren Stellenwert im Rahmen der Freizeit-, Unterhaltungs- und vor allem der Jugendkultur(en) einnahm und immer noch einnimmt.
Viele der Diskotheken mit heute legendärem Namen sind längst Geschichte: das Old Inn (Aurich), das Fehnhaus in Ostgroßefehn, der Newtimer (Zetel) oder das Tiffany, der Etzhorner Krug und das Renaissance (alle Oldenburg). Einige der Musikstätten wie z.B. das Meta in Norddeich oder das Rocktheater in Oldenburg haben die Zeiten überdauert und wollen - als unmittelbare Geschichtsquelle - das Projekt nach Kräften unterstützen.
(Text von der Seite vom Schlossmuseum.)
Ich freu mich drauf und streng mal mein Hirn an, ob ich mich an eine alte Playlist erinnern kann...
Break on through to the other side.
Zur Geschichte der Diskotheken im nordwestlichen Weser-Ems-Gebiet in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts
Forschungs- und Ausstellungsvorhaben 2005 – 2006/07
Mit dem Forschungs- und Ausstellungsvorhaben "Break on through to the other side" (Arbeitstitel) widmet sich das Schlossmuseum Jever einem Gegenstand, den Musikclubs und Diskotheken, der einen unübersehbaren Stellenwert im Rahmen der Freizeit-, Unterhaltungs- und vor allem der Jugendkultur(en) einnahm und immer noch einnimmt.
Viele der Diskotheken mit heute legendärem Namen sind längst Geschichte: das Old Inn (Aurich), das Fehnhaus in Ostgroßefehn, der Newtimer (Zetel) oder das Tiffany, der Etzhorner Krug und das Renaissance (alle Oldenburg). Einige der Musikstätten wie z.B. das Meta in Norddeich oder das Rocktheater in Oldenburg haben die Zeiten überdauert und wollen - als unmittelbare Geschichtsquelle - das Projekt nach Kräften unterstützen.
(Text von der Seite vom Schlossmuseum.)
Ich freu mich drauf und streng mal mein Hirn an, ob ich mich an eine alte Playlist erinnern kann...
andimoe - Feb 23, 14:11
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://andimoe.twoday.net/stories/1611380/modTrackback